Coaching für Trauernde

Von der Dunkelheit ins Licht – Trauer annehmen, Leben neu entdecken

Es gibt Momente im Leben, die uns bis ins Mark erschüttern. Der Verlust eines geliebten Menschen gehört ganz gewiss dazu. Nichts bereitet uns darauf vor, nichts scheint uns den Schmerz nehmen zu können. Plötzlich ist alles anders – und doch dreht sich die Welt weiter.


Ich weiß, wie es sich anfühlt. Ich musste vor nicht allzu langer Zeit meine liebe Frau loslassen und blieb mit zwei kleinen Kindern zurück. Plötzlich war ich nicht nur Witwer, sondern auch alleinerziehender Vater – konfrontiert mit unzähligen Fragen, tiefem Schmerz und einer Zukunft, die ich mir so nie vorgestellt hatte.


Mich selbst hat meine Erfahrung auf einen neuen, meinen heutigen Weg gebracht. Mich beschäftigten in meiner tiefen Trauer die Fragen: Wo kommen wir eigentlich her und wo gehen wir nach dem Tod hin? Wer und was sind wir Menschen wirklich? Wieso sind wir hier? Was ist unsere Aufgabe? Was ist das Leben? Das heißt keineswegs, dass jeder sich diese Fragen stellt. Jeder geht mit dieser Extremsituation anders um. Mir drängten sich eben die Grundsatzfragen nach dem Sinn des Lebens auf. Und meine Antworten, die sich nach und nach einstellten, ließen mein Bewusstsein und meine mentale Stärke wachsen.


Trauer ist überwältigend. Sie ist nicht linear, nicht berechenbar, nicht „irgendwann vorbei“. Sie kommt in Wellen – mal leise, mal reißend. Sie verändert uns, wie oben beschrieben, unsere Werte, unseren Blick auf das Leben. Gleichzeitig stellt sie uns vor immense Herausforderungen: den Alltag bewältigen, Entscheidungen treffen, Kinder begleiten und trösten, der eigenen Trauer Raum geben, Zukunftsperspektiven finden.


Auf diesem Weg darfst du dich halten und manchmal auch tragen lassen. Es gibt Raum für deinen Schmerz, für deine Erinnerungen, für deine Fragen. Und es gibt Wege, mit der Trauer zu leben, ohne daran zu zerbrechen.



Eine Art Mandala aus Draht verdeckt die Sonne im Himmel und erzeugt ein sehr schönes Bild. Das Photo ist schwarz-weiss.

Was kann dir jetzt helfen?


Hier sind einige Punkte, die mir selbst und vielen anderen Trauernden geholfen haben. Sieh sie als Möglichkeiten an, als ein Angebot. Es kann durchaus sein, dass du andere Schwerpunkte und Prioritäten hast:


  • Gib dir selbst die Erlaubnis zu trauern – Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ beim Trauern. Lass deine Gefühle zu, ohne dich dafür zu verurteilen.
  • Erinnerungen sind wertvoll – Bewahre sie auf, sprich über sie, gestalte Rituale, die dir guttun. Dein geliebter Mensch bleibt ein Teil von dir.
  • Hol dir Unterstützung – Sei es durch Familie, Freunde oder eine Begleitung im Coaching – du darfst Hilfe annehmen.
  • Achte auf deine Energie – Erlaube dir Pausen, gönn dir Ruhe, achte auf deine Bedürfnisse.
  • Kinder brauchen Ehrlichkeit & Halt – Sie trauern anders als Erwachsene. Zeige ihnen, dass auch du fühlst – aber auch, dass ihr gemeinsam durch diese Zeit gehen könnt.
  • Nimm dir Zeit für neue Perspektiven – Der Verlust verändert dein Leben, aber er kann auch neue Wege eröffnen. Sinnfragen, Werte, Prioritäten – all das darf sich entwickeln.
  • Du darfst wieder Licht sehen – Trauer bedeutet keineswegs, dass du nicht auch freudige Momente empfinden darfst. Es kann auch sein, dass du lachst und weinst zugleich.


eine junge Frau lehnt nachdenklich und mit verschlossenen Armen an einer Wand und schaut mit leerem Blick vor sich.

Der Verlust eines lieben und geliebten Menschen kann traumarisierend sein und hinterlässt Spuren in unserem körperlichen System, nicht nur auf mentaler Ebene.


Hier gilt es sehr feinfühlig und vorsichtig zunächst Ressourcen wieder aufzubauen und dein System zu stabilisieren und zu stärken. Dabei stehen dir viele Methoden zur Verfügung, von A wie Achtsamkeit bis Z wie zirkuläre Fragen. 


Erst im zweiten oder gar dritten Schritt ist es dann möglich, sich Teile des Traumas anzuschauen und diese nach und nach zu transformieren und anschließend zu integrieren. Dieser Prozess ist wichtig, um heilen zu können, also wieder eins zu werden.


Mit meiner Begleitung erfährst du…


  • Empathie & echtes Verständnis – Weil ich genau weiß, was du gerade durchmachst.
  • Raum für deine Gefühle – Authentisch, offen, ungefiltert.
  • Impulse für den Alltag – Damit du wieder handlungsfähig wirst.
  • Neue Wege – Dir öffnen sich Türen, die du bisher gar nicht wahrgenommen hast.
  • Maßgeschneidertes Coaching - Für deine Bedürfnisse und deinen ganz individuellen Trauerprozess.



Wie ist der Ablauf meines Trauercoachings?


Die Sitzungen sind online oder vor Ort in meinem Büro im Raum Straßburg möglich. Idealerweise bringst du 60-90 Minuten Zeit mit. Die genaue Dauer bestimmst du, genauso das Tempo, in dem wir vorgehen.


Ich begleite dich als jemand, der diesen Weg selbst gegangen ist. Mit Herz, echtem Verständnis und der Erfahrung, wie sich das Leben anfühlt, wenn es plötzlich zerbricht – und ich bin der lebende Beweis, dass es weitergehen kann.