Der Schritt nach innen

Holger Heid • 23. September 2025

Deine innere Kraft

Immer funktionieren. Immer liefern. Immer stark sein.

Zwischen Meetings, Deadlines und Zielvorgaben bleibt oft
kein Raum für die eigene Mitte.
Zuhause warten
Kinder, Partnerin oder Partner mit Erwartungen, die sich nicht verschieben lassen.
Und mittendrin bist
Du selbst. Mit einem Kopf voller Gedanken und einem Körper, der längst auf Reserve läuft.
Nach
außen souverän und nach innen erschöpft.
Viele Führungskräfte kennen diesen
Druck.
Doch sie sprechen selten darüber aus
Angst, als schwach zu gelten.
Also geht es weiter bis (fast) nichts mehr geht.

Dabei liegt die
wahre Stärke woanders.
In
innerer Klarheit.
+ Wer bei sich ist, trifft
bessere Entscheidungen.
+ Wer sich selbst kennt, lässt sich weniger aus der Bahn werfen.
+ Wer innerlich
stabil ist, kann sich selbst und andere führen und hat stets genügend Energie.
Dafür braucht es eine
andere Haltung.
Eine, die
Raum gibt für Authentizität, mit allem, was dazu gehört.

Was meine
Klientinnen und Klienten erleben, ist oft überraschend einfach.

Sie lernen, wieder
hinzuspüren.
Erkennen, welche
Rolle sie gerade spielen und welche sie wirklich leben wollen.
Sie schaffen sich
bewusste Übergänge zwischen Job und Familie.
Sie merken, wann sie im Autopilot-Modus laufen und steigen aus.
Und sie erleben, dass
innerer Frieden weit mehr ist als ein Zustand, es ist eine gelebte Praxis.
Eine
Haltung, die Sicherheit gibt, auch wenn sich im Außen alles bewegt.
Das verändert nicht nur den Alltag.
Sondern auch das Miteinander im Team, zuhause und mit sich selbst.

Was hilft, um erste Schritte zu gehen?

+ Stille aushalten lernen. Und da tun sich schon sehr viele schwer!
+ Sich selbst Fragen stellen, statt nur Antworten liefern zu wollen. Und auch mal aushalten können, wenn auf eine Frage nicht sofort eine Antwort kommt.
+ Statt ständig erreichbar zu sein, braucht es bewusste Übergänge zwischen den Rollen. Ein klarer Schnitt zwischen Job und Privatleben hilft, wirklich dort anwesend zu sein, wo man gerade ist.
+ Verantwortung für sich selbst und erst im zweiten Schritt für andere übernehmen.
+ Verbindung statt Funktion.

Ich begleite
Führungskräfte auf diesem Weg.
Viele von ihnen stehen mitten im Leben.
Hoch kompetent, hoch belastet und innerlich leer.
Der
Schritt nach innen fühlt sich für viele ungewohnt an.
Doch genau dort liegt ihre Kraft wie auch die Lösung.

Wie schaffst du es, inmitten von Verantwortung bei dir selbst zu bleiben?

Wenn dich ein Thema besonders anspricht und du merkst, dass es Zeit ist, tiefer einzusteigen: Erfahre mehr über mein Coaching und wie ich dich begleiten kann, indem du HIER  klickst.

Logo von Klarheid
Motivation ist die Folge von Sinn. Erst wenn Sinn spürbar ist, ist Motivation nachhaltig.
von Holger Heid 5. November 2025
Motivation braucht Sinn und sein eigenes Tun braucht Bedeutung. Dann entsteht langfristig Erfolg.
von Holger Heid 27. Oktober 2025
Selbstwahrnehmung ist die Grundlage jeder erfolgreichen Führung . Warum? Weil wer sich selbst klar wahrnimmt, wird auch andere deutlich besser wahrnehmen und verstehen. Viele Führungskräfte investieren enorm viel Energie in Strategie, Kommunikation und Kontrolle, doch leider kaum in das eigene Bewusstsein . Dabei beginnt jede Wirkung im Außen mit innerer Klarheit . Selbstwahrnehmung heißt, die eigenen Emotionen, Reaktionen und Denkmuster zu erkennen , bevor du handelst. Zu verstehen , was dich antreibt, was dich triggert und wo du dich selbst sabotierst. Nur so kannst du in Momenten von Druck oder Konflikt bewusst agieren statt impulsiv zu RE-agieren. Ich erlebe in meinen Coachings regelmäßig, dass Führungskräfte überrascht sind, wie schnell sich Wirkung verändert, sobald sie ihr eigenes Innenleben genauer beobachten. Und das ist oft erst der erste Schritt. Entscheidungen werden klarer, Gespräche ruhiger, Konflikte verlieren an Schärfe. Führung beginnt mit dem Verstehen deiner selbst, erst dann kannst du andere klar, authentisch und gelassen lenken. Was macht folgende, einfache Frage mit dir: Wie bewusst bist du dir selbst im Alltag über deine Emotionen, deine Worte, deine Wirkung? Leadership beginnt dort, wo Selbstwahrnehmung zur täglichen Praxis wird und du jemanden an deiner Seite hast, der dir ehrliches Sparring bietet.
Das Bild zeigt einen Wanderweg durch Weinreben bei strahlend blauem Himmel, die Sonne wirft Schatten
von Holger Heid 17. Oktober 2025
Echte Life Balance entsteht durch Bewegung, Bewusstsein und Selbstführung. Warum Gleichgewicht keine Formel ist und was es wirklich braucht.
Mann sitzt im Schneidersitz von der Sonne angestrahlt auf dem Boden vor seinem Sofa & ist entspannt
von Holger Heid 2. Oktober 2025
Trigger transformieren, Bewusstsein entwickeln, Raum zwischen Reiz und Reaktion entstehen lassen, Reaktion inneres Kind erkennen, Überlebensstrategie
Fachkompetenz + Kommunikationsstärk + Selbstreflexion + Selbstführung + Empathie + ? = Leadership
von Holger Heid 1. Oktober 2025
Leadership ist mehr als Fachkompetenz & Kommunikationsstärke. Mit Selbstreflexion, Selbstführung, sozialem Bewusstsein und weiteren Eigenschaften wirst du zum Leader
von Holger Heid 30. September 2025
Wenn Kompetenz und Kommunikationsstärke allein entscheiden
von Holger Heid 26. September 2025
Was Führung von Alleinerziehenden lernen kann
von Holger HEID 24. September 2025
Warum erfolgreiche Führung ohne Emotionen nicht funktioniert
von Holger HEID 22. September 2025
Vom Experten zum Leader
von Holger Heid 18. September 2025
Führung heißt: Andere groß machen, ohne Angst überholt zu werden 
Weitere Beiträge