Selbstwahrnehmung ist Führungsstärke

Selbstwahrnehmung ist die Grundlage jeder
erfolgreichen Führung. Warum? Weil wer sich selbst klar wahrnimmt, wird auch andere deutlich besser wahrnehmen und verstehen.
Viele Führungskräfte investieren enorm viel Energie in Strategie, Kommunikation und Kontrolle, doch leider kaum in das
eigene Bewusstsein. Dabei beginnt jede
Wirkung im Außen mit innerer Klarheit.
Selbstwahrnehmung heißt, die
eigenen Emotionen, Reaktionen und Denkmuster zu erkennen, bevor du handelst. Zu
verstehen, was dich antreibt, was dich triggert und wo du dich selbst sabotierst. Nur so kannst du in Momenten von Druck oder Konflikt
bewusst agieren statt impulsiv zu RE-agieren.
Ich erlebe in meinen Coachings regelmäßig, dass Führungskräfte überrascht sind, wie schnell sich Wirkung verändert, sobald sie ihr eigenes Innenleben genauer beobachten. Und das ist oft erst der erste Schritt.
Entscheidungen werden klarer, Gespräche ruhiger, Konflikte verlieren an Schärfe.
Führung beginnt mit dem Verstehen deiner selbst, erst dann kannst du andere klar, authentisch und gelassen lenken.
Was macht folgende, einfache Frage mit dir:
Wie bewusst bist du dir selbst im Alltag über deine Emotionen, deine Worte, deine Wirkung?
Leadership beginnt dort, wo Selbstwahrnehmung zur täglichen Praxis wird und du jemanden an deiner Seite hast, der dir ehrliches Sparring bietet.
Wenn dich ein Thema besonders anspricht und du merkst, dass es Zeit ist, tiefer einzusteigen: Erfahre mehr über mein Coaching und wie ich dich begleiten kann, indem du HIER klickst.










